In den Anfangstagen fanden die Proben im Werkraum der Volksschule Stöttwang und im Vereinslokal des Gasthauses Linder. Ab 1974 im Nebengebäude der Gemeinde Stöttwang. Mit viel Eigenleistung und unter dem wachsamen Auge von Ehrenvorstand Andreas Schlegel, wurde 1999/2000 der Proberaum durch einen Anbau erweitert.
Im Jahr 2000 konnte der Verein mit der finanziellen Unterstützung von ortsansässigen Firmen und Privatiers neun Alphörner anschaffen. Auf dem Weihnachtskonzert 2000 wurden diese der Öffentlichkeit präsentiert. Mittlerweile sind die Alphörner fester Bestandteil des Vereins.
Holzbau Inning Christine & Alois Inning
R+V Versicherung Andrea & Erich Heiserer
Heizungsbau Inning Betina & Peter Inning
KFZ-Vertrieb Wendelin Freudling
Lauter Elektrotechnik GmbH Christine & Bernhard Lauter
Bäckerei Schlachter Claudia & Rudolf Schlachter
Privat Richard Herbig
Privat Elisabeth & Erwin Nieberle
Privat Adolfine & Willi Weber (fehlen auf dem Bild)
Im Jahr 2000 erfolgte der Austausch der alten Uniform durch die neue Allgäuer Tracht. Auf dem Weihnachtskonzert 2000 wurde die neue Tracht der Öffentlichkeit präsentiert.
Ende 2006 und Anfang 2007 erfolgten die Aufnahmen für die CD „Musik im Blut“ unter Dirigent Anton Müller. Der Proberaum der Musikkapelle Osterzell diente als damalige Location. Die Aufnahmen machte Hans Lorenzen vom Tonstudio Bibertal.