Dirigenten & Musiker(innen)

Dirigenten

Was wäre ein Verein ohne die richtige Führung an der Spitze,
wir wären wohl nur zu haben für gutes Bier und einige Witze.
Mit Disziplin und Strenge sorgen unsere Dirigenten für klangliches Geschick
und haben dabei stets die Freude am Musizieren im Blick.

Flöten

Das Flötenregister wird beherrscht vom weiblichen Geschlecht
und sitzt deshalb in der vordersten Reihe auch zurecht.
Fordern die hohen Töne auch manchmal unsere Ohren heraus,
sind die jungen Damen doch ein wahrhafter Augenschmaus.


Epp Inge, Hiemer Sahra
Hörmann Judith, Zehetbauer Maria

Klarinetten

Fingerfertigkeit benötigt der Spieler auf diesem Instrument,
das man unter den Holzbläsern die Klarinette nennt.
Wir haben hier einen Herren mit seinen Damen,
die Märsche und Polkas mit hübschen Verzierungen umrahmen.


Babel Katharina, Eberle Franziska
Höldrich Magdalena, Hofmann Theresa
Huber Gerhard, Kelz Katharina

Niedermühlbichler Lena, Unsin Melissa

Oboe, Fagott und Bass-Klarinette

Diese drei Register sind ganz klein,
sie sind nämlich die Exoten in unserem Verein.
Unverwechselbare Klänge erzeugen Oboe, Fagott und Bass-Klarinette,
darum wäre es schade, wenn man sie nicht hätte.


Hora Detlef (Oboe), Hornig Daniele (Oboe)
Kessel Gottfried (Bass-Klarinette), Ostenrieder Nina (Fagott)

Saxophon

Für Swing und Jazz ist das Saxophon bekannt,
lässige Solostellen meistern unsere Spieler sehr galant.
Auch im Ensemblespiel beeindrucken unsere Saxophonspieler
und holen sich mit fetzigen Stücken den Applaus gar vieler.


Häutle Magdalena, Mair Michelle
Nieberle Ulrich, Nitsche Klaus
Merk Christoph, Scheibenbogen Heinrich
Stöckeler Sabine

Trompeten

Nicht nur durch einen strahlenden Ton sticht mancher Trompeter heraus,
auch deren großes Mundwerk und die uferlose Geselligkeit machen sie aus.
Fanfaren und Signale kennzeichnen ihr Spiel,
dabei führt fleißiges Üben stets ans Ziel.


Brugger Chiara, Heiserer Stefan
Hiemer Albert, Huber Daniel
Mair Josef, Merk Matthias

Flügelhorn

Auf das böhmische Flügelhorn fiel ihre Wahl,
von diesen sieben Burschen an der Zahl.
Man könnte meinen, dass dies Instrument eine Trompete ist,
jedoch den weicheren Klang und einen größeren Umfang besitzt.


Heiserer Erich, Huber Meinrad
Königsberger Christian, Mann Christian
Merk Ludwig, Niedermühlbicher Michael
Niedermühlbicher Roman

Hörner

Das Hornregister oder bei uns auch die Hornissen,
männliche Unterstützung taten die taffen Mädels bislang nicht missen.
Sie spielen den Nachschlag und manch Solostelle gewagt,
erklingen auch bei Fanfaren, wie einst auf der Jagd.


Eichele Ulrike, Ellenrieder Marina
Hainzinger Florian, Inning Julia
Königsberger Sophia, Lauter Ronja
Zehetbauer Bernadette

Posaunen

An der Posaune braucht man stets gute Ohren,
denn ohne die geht die Stimmung leicht verloren.
Die Töne muss man nämlich ziehen beim Posaunenspiel,
doch wer’s beherrscht, dem gelingen weiche Töne gar viel.

Bartenschlager Anton, Böck Tobias
Hartmann Ulrich, Küß Sebastian
Lauter Christian, Nieberle Winfried

Tenorhorn & Barion

Im Violinschlüssel erklingt das Tenorhorn ganz wunderbar,
sein Klang ist weich und strahlt ganz klar.
Im Bassschlüssel hat das Bariton notiert denselben Ton,
zarte Melodien sind mit viel Üben der verdiente Lohn.


Brugger Martin, Eberle Anja
Kunz Wolfgang, Rüffer Anna
Schmid Thomas, Weiss Andreas

Tuba

Die Musiker an der Tuba brauchen gewiss viel Kraft,
weil man ohne diese die tiefsten Töne nicht schafft.
Doch diesen gemütlichen Gesellen geht die Luft nicht so schnell aus,
gehen sie nach der Probe schließlich meist als letzte nach Haus.


Eberle Alexander, Heiserer Christian
Inning Kilian, Karg Jonathan
Zech Florian

Schlagwerk

Als Schlagwerker beherrscht man nicht nur ein Instrument, nein:
Trommel, Becken, Pauke und Xylophon müssen es sein.
Es gibt noch vieles andere, auf das man klopfen kann,
damit geben diese uns den Rhythmus an.


Bartenschlager Sebastian, Eberle Fabian
Königsberger Thomas, Thiel Werner

Alphörner

Aus Holz und gut drei Meter lang,
ein Alphorn hat’nen eigenen Klang.
Wenn unsere Musiker in die Hörner blasen,
hören’s noch die Kühe auf der Alm beim Grasen!

Bartenschlager Antong, Heiserer Erich, Hiemer Albert
Hiemer Bernhard, Hindelang Anna, Kunz Wolfgang
Lauter Christian, Merk Ludwig, Nieberle Winfried
Niedermühlbichler Michael