
Proberaumerweiterung

In den Anfangstagen fanden die Proben im Werkraum der Volksschule Stöttwang und im Vereinslokal des Gasthauses Linder statt. Seit 1974 probt die Kapelle im Nebengebäude der Gemeinde Stöttwang. Mit viel Eigenleistung und unter dem wachsamen Auge von Ehrenvorstand Andreas Schlegel, wurde 1999/2000 der Proberaum durch einen Anbau erweitert.
30-jähriges Jubiläum

1998 feierte der Musikverein Stöttwang sein 30-jähriges Vereinsjubiläum.
Wir grüßen mit Musik

Unter der Leitung von Leo Fischer nahm der Musikverein 1994 die Musikkassette „Wir grüßen mit Musik“ im Pfarrstadel Osterzell auf.
25-jähriges Jubiläum

1993 feierte der Musikverein Stöttwang sein 25-jähriges Vereinsjubiläum.
Erstes Brunnenfest

1992 fand auf dem Marienplatz in Linden das erste Brunnenfest statt.
Verabschiedung von Josef Lohbrunner

Auf dem Weihnachtskonzert 1990 beendete Josef Lohbrunner nach 22 Jahren sein Dirigentenamt beim Musikverein Stöttwang. Josef war maßgeblich am Aufbau des Musikverein Stöttwang beteiligt. Er war nicht nur Dirigent der ersten Stunde, sondern bildete nach der Vereinsgründung die erste Musikergruppe aus.
20-jähriges Jubiläum 1988

1988 feierte der Musikverein Stöttwang sein 20-jähriges Vereinsjubiläum.
Erich Heiserer wird Vorstand
1988 wurde Erich Heiser 1. Vorstand des MV Stöttwang. Er löste Josef Mair ab, der das Amt von 1985 – 1988 inne hatte. Erich war von 1988 – 2012 Vorstand des Musikvereins und wurde dafür 2018 für seine Verdienste zum Ehrenvorstand ernannt.
Fahrt nach Strom

Besondere Höhepunkte waren und sind stets diverse Konzertreisen wie beispielsweise nach
- Schwabach
- Tumpen (Österreich)
- Grassau (Chiemgau)
- Strom (Bremen)
- Söll (Österreich)
- Recke (Osnabrück)
- Bassenheim (Koblenz)
- Villanders (Südtirol)
- Hausdorf (Sachsen)
Das Bild zeigt unsere erste Fahrt 1987 nach Strom (Bremen)
Live Aufnahme von Radio Ostallgäu

Für die Sendung “So klingt’s bei uns”, machte 1987 der damalige Lokalsender Radio Ostallgäu einige Aufnahmen von uns. Diese wurden damlas zwei Wochen später von Radio Ostallgäu ausgestrahlt.
Josef Mair wird neuer Vorstand
1985 wurde Josef Mair neuer Vorstand des MV Stöttwang. Er übernahm das Amt von Andreas Schlegel, der quasi als Vorstand der ersten Stunde das Amt von 1968 – 1985 inne hatte.


Sprung in die Höchststufe
1984 wagte der Verein unter Dirigent Josef Lohbrunner den Sprung in die Höchststufe und konnte das hohe Niveau bis heute halten.
Erstes Kirchenkonzert

1983 fand unter der Leitung von Josef Lohbrunner das erste Kirchenkonzert zusammen mit Kirchenchor in der Pfarrkirche Stöttwang statt.
26. Bezirksmusikfest in Stöttwang

Ein Meilenstein in der damals noch jungen Vereinsgeschichte war die Ausrichtung des 26. Bezirksmusikfest im Bezirk V 1981 in Stöttwang.
Erstes Weihnachtskonzert

Das erste Weihnachtskonzert fand 1973 im Gasthaus Linder statt. Durch die beengten Platzverhältnisse wich man 1979 auf die im selben Jahr fertiggestellte Gemeinehalle aus.