
Covid-19 schlägt zu
Der Coronavirus bringt das musikalische Vereinsleben zum Erliegen.
Neuer Dirigent

Thomas Wolf wird neuer Dirigent beim MV Stöttwang
61. Bezirksmusikfest in Stöttwang

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens, richtete der Musikverein vom 6. – 11. Juni 2018 das 61. Bezirksmusikfest des Bezirk V in Stöttwang aus. Festschrift 2018 als PDF-Datei
50-jähriges Jubiläum

2018 feierte der Musikverein Stöttwang sein 50-jähriges Vereinsjubiläum.
45-jähriges Vereinsjubiläum

2013 feierte der Musikverein Stöttwang sein 45-jähriges Vereinsjubiläum.
Bernhard Hiemer wird Vorstand
2012 übernahm Bernhard Hiemer das Amt des 1. Vorstandes von Erich Heiserer. Erich war von 1988 – 2012 1. Vorstand des Musikvereins.


51. Bezirksmusikfest in Stöttwang

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens, richtete der Musikverein 2008 das 51. Bezirksmusikfest des Bezirk V in Stöttwang aus. Festschrift von 2008 als PDF-Datei
40-jähriges Jubiläum

2008 feierte der Musikverein Stöttwang sein 40-jähriges Vereinsjubiläum.
Musik im Blut

Ende 2006 und Anfang 2007 erfolgten die Aufnahmen für die CD „Musik im Blut“ unter Dirigent Anton Müller. Der Proberaum der Musikkapelle Osterzell diente als damalige Location. Die Aufnahmen machte Hans Lorenzen vom Tonstudio Bibertal.
Oktoberfestumzug

2004 nahm der Musikverein das erste Mal am Oktoberfestumzug in München teil. Nach 1 1/2 Stunden Umzug Gruppenfoto unter der Bavaria.
Verabschiedung von Leo Fischer

2004 beendete Leo Fischer nach 14 Jahren sein Dirigentenamt beim Musikverein Stöttwang.
35-jähriges Jubiläum

2003 feierte der Musikverein Stöttwang sein 35-jähriges Vereinsjubiläum.
Marschparade

2003 führte der Musikverein zur Einweihung der neuen Sportanlage des SV Stöttwang eine Marschparade auf.
Allgäuer Tracht

Im Jahr 2000 erfolgte der Austausch der alten Uniform durch die neue Allgäuer Tracht. Auf dem Weihnachtskonzert 2000 wurde die neue Tracht der Öffentlichkeit präsentiert.
Anschaffung von neuen Alphörner

Im Jahr 2000 schaffte sich der Verein mit der finanziellen Unterstützung von ortsansässigen Firmen und Privatiers 9 Alphörner an. Auf dem Weihnachtskonzert 2000 kamen diese zu ihrem ersten Einsatz. Mittlerweile sind die Alphörner fester Bestandteil des Vereins.
- Holzbau Inning » Christine & Alois Inning
- R+V Versicherung » Andrea & Erich Heiserer
- Heizungsbau Inning » Betina & Peter Inning
- KFZ-Vertrieb » Wendelin Freudling
- Lauter Elektrotechnik GmbH » Christine & Bernhard Lauter
- Bäckerei Schlachter » Claudia & Rudolf Schlachter
- privat » Richard Herbig
- privat » Elisabeth & Erwin Nieberle
- privat » Adolfine & Willi Weber (fehlen auf dem Bild)